Auf der 59. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik erwartet Sie ein breites, vielschichtiges und inspirierendes Angebot, sowohl hinsichtlich wissenschaftlicher Konferenzbeiträge als auch in Bezug auf das Rahmenprogramm.
Das wissenschaftliche Programm umfasst neben dem Nachwuchstag insgesamt fünf Hauptvorträge, die sehr unterschiedlichen Themen gewidmet sind und mit historischen und stoffdidaktischen Bezügen insbesondere zwei Schwerpunkte aufnehmen, die das Profil der Wuppertaler Arbeitsgruppe traditionell maßgeblich mitbestimmen. Weiter wird das Programm traditionell durch Minisymposien, Arbeitskreissitzungen, Diskussionsforen, Einzel- und Kurzvorträge sowie Posterpräsentationen gestaltet. Weitere Informationen zu den Beitragsformten finden Sie unter dem Punkt Beitragseinreichung.
Die Veranstaltungen am Dienstag, den 03.03.2026, dem sogenannten "ErLe-Tag", richten sich in weiten Teilen speziell an Erzieher*innen und Lehrer*innen. Hinweise zur Anmeldung und zum Programm finden sie hier.
Neben dem wissenschaftlichen Programm dürfen nach langjähriger Tradition auch die Programmpunkte zum "Get-Together" nicht fehlen: Der Eröffnungsabend findet Montagabend im Anschluss an das Tagungsprogramm statt und der Gesellschaftsabend im Anschluss an die Mitgliederversammlung am Donnerstagabend. Darüber hinaus wird mit den Ausflügen am Mittwochnachmittag und einem Liederabend am Dienstagabend das Programm durch regionale Aspekte gestaltet.
Das detailierte Tagungsprogramm ist noch in Planung. Den genauen Tagungsablauf finden Sie nach Fertigstellung hier.