Wuppertal und seine Umgebung entdecken...
Nutzen Sie die Gelegenheit, Wuppertal und seine Umgebung zu erkunden! Ob eine Fahrt mit der berühmten Schwebebahn, ein Spaziergang durch den historischen Zoo-Viertel oder ein Ausflug in die grüne Natur des Bergischen Landes – die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kultur, Geschichte und Landschaft zu erleben. Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl an Ausflügen, die Ihnen Wuppertal aus unterschiedlichen Perspektiven näherbringen. Viel Freude beim Entdecken!
Der heute 24 ha große „Grüne Zoo Wuppertal“ wurde vor fast 150 Jahren als Landschaftspark angelegt und hat diesen Charakter bis heute bewahrt. Gleichzeitig wurden in den letzten Aspekte der Nachhaltigkeit und modernen Tierhaltung in den Mittelpunkt gestellt. So können bspw. die Papageien in der neuen Freifluganlage „Aralandia“, die Pinguine beim Flug unter Wasser sowie die Löwen in ihrer 1 ha großen Savanne erlebt werden. Erleben Sie die Highlights des Zoos bei einer 1,5-stündigen Führung.
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Zoo Wuppertal zu finden.
Eckdaten
Adresse: Hubertusallee 30, 42117 Wuppertal
min./max. Teilnehmerzahl: 5/25
Preis: 21€
Eingebettet in die Parkanlage Hardt im Stadtteil Elberfeld erstreckt sich der Botanische Garten mit einer Fläche von 2,5 ha entlang eines Südhangs. Aufgrund seiner Topographie konnten verschiedene Gartenräume geschaffen werden, die heute ca. 4000 Pflanzen beherbergen. Exotische Pflanzen können in mehreren Gewächshäusern gesehen werden. Im Anschluss an die Führung haben Sie zudem die Möglichkeit, einen Rundumblick über Wuppertal vom Elisenturm zu genießen.
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Botanischen Gartens Wuppertal zu finden.
Eckdaten
Adresse: Elisenhöhe 1, 42107 Wuppertal
min./max. Teilnehmerzahl: 5/25
Preis: 6€
Lernen Sie Wuppertal bei einer zweistündigen Führung näher kennen.
min./max. Teilnehmerzahl: 1/20
Preis: 10€
Besuchen Sie das Engels-Haus im Rahmen einer 90-minütigen Führung, in dem Friedrich Engels einen Teil seiner Kindheit und Jugend verbrachte. Das Haus selbst ist ein Denkmal des Bergischen Spätbarocks und zeugt vom Wohlstand der Stadt Barmen zur damaligen Zeit. Gleichzeitig beherbergt es eine 2021 neu eröffnete Ausstellung zum Leben und Werk von Friedrich Engels.
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Engels-Hauses Wuppertal zu finden.
Eckdaten
Adresse: Engelsstr. 10, 42283 Wuppertal
min./max. Teilnehmerzahl: 1/18
Preis: 10€
In einem idyllischen, 14 ha großen Waldgebiet hat der international bekannte Künstler Tony Cragg ein Open-Air-Museum geschaffen, in dem eine Auswahl von etwa 40 Skulpturen besichtigt werden können. Ergänzt wird das Angebot durch wechselnde Ausstellungen in zwei in das Gelände integrierten Museumspavillons. Im Rahmen einer Führung können Sie Kunst und Natur erkunden und die Ruhe des Waldes genießen.
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Skulpturenparks Waldfrieden zu finden.
Eckdaten
Adresse: Hirschstr. 12, 42285 Wuppertal
min./max. Teilnehmerzahl: 5/20
Preis: 19€
Die Müngstener Brücke ist zum einen die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands, zum anderen aber auch die wohl am häufigsten in Mathematikbüchern abgebildete Brücke. Im Rahmen einer ca. 5 km langen Wanderung gelangen wir über teils schmale Pfade zum unterhalb der Brücke gelegenen Park, wo die Möglichkeit zur Einkehr besteht. Alternativ kann man auch die Ruhe am Ufer der Wupper genießen. An- und Abfahrt erfolgen mit dem ÖPNV, der Ausflug endet am Wuppertaler Hbf.
Weitere Informationen sind auf der Homepage der Müngstener Brücke zu finden.
Eckdaten
Adresse: Müngstener Brückenweg 71, 42659 Solingen
min./max. Teilnehmerzahl: 1/40
Preis: 0€
Seit 2023 gibt es in Wuppertal endlich ein Museum, das sich mit der Geschichte des bekanntesten Wahrzeichens der Stadt beschäftigt: das Schwebodrom. Im Rahmen des 75-minütigen Besuchs durchläuft man drei Stationen: zunächst wird der Wandel der städtischen Mobilität im 19. Jahrhundert in Form einer Lichtshow präsentiert, anschließend können in einer Ausstellung einige Exponate zur Geschichte der Schwebebahn betrachtet werden. Das Highlight ist die Fahrt im originalen Schwebebahn-Wagen der ersten Generation (Baujahr 1900) durch das Wuppertal von 1929, die durch die Nutzung von VR-Brillen erlebbar wird.
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Schwebodroms zu finden.
Eckdaten
Adresse: Werth 96, 42275 Wuppertal
min./max. Teilnehmerzahl: 1/20
Preis: 16€
Der ehemalige Gaskessel im Stadtteil Heckinghausen beherbergt seit 2016 das Visiodrom. Bei einer Führung erfahren Sie zum einen etwas zur Geschichte des Gebäudes, zum anderen können Sie eine der nach der Umnutzung etablierten spektakulären Lichtshows im Inneren erleben. Dabei entstehen im weltweit einzigartigen Projektionsraum des Gaskessels durch 33 Hochleistungsbeamer atemberaubende Illusionen auf der 6.500 qm großen Leinwand (größer als ein Fussballfeld). Zum Abschluss können Sie den Rundumblick vom Dach des 65m hohen Gebäudes genießen.
Weitere Informationen sind auf der Homepage des Visiodroms zu finden.
Eckdaten
Adresse: Mohrenstr. 3, 42289 Wuppertal
min./max. Teilnehmerzahl: 10/25
Preis: 22€
Bouldern ist das seilfreie Klettern in Absprunghöhe, das sich parallel zum Klettern mit Seil vom reinen Training zur eigenen Disziplin entwickelt hat und immer mehr Fans findet. Im ehemaligen Gold-Zack Werk, einem alten Industriedenkmal und Relikt der Wuppertaler Textilindustrie, befindet sich die Boulderhalle Bahnhof Blo. Hier kann an 600 qm Kletterfläche hinter gusseisernen Fenstern gebouldert werden.
Weitere Informationen zur Boulderhalle sind auf der Homepage des Bouldercafé Wuppertal zu finden.
Eckdaten
Adresse: Wiesenstraße 118, 42105 Wuppertal
min./max. Teilnehmerzahl: 1/25
Preis: 11,50€ (+3,50€ Ausleihe Kletterschuhe)
Verbringen Sie 90 Minuten in NRWs größtem Trampolinpark (5000 qm auf zwei Ebenen). Zum Start gibt es ein Aufwärmtraining im Dodgeball-Feld (Völkerball 2.0) und anschließend wartet der Ninja Parcours. In der Main-Area kann man zuletzt Ausdauer und Koordination stärken.
Weitere Informationen sind auf der Homepage von Crazy Jump Wuppertal zu finden.
Eckdaten
Adresse: Vohwinkeler Str. 145d, 42329 Wuppertal
min./max. Teilnehmerzahl: 10/30
Preis: 14,50€
Informationen folgen!
Informationen folgen!
Informationen folgen!
Informationen folgen!
Wir hoffen, dass unter den vorgestellten Angeboten ein Ausflug dabei ist, der Ihr Interesse weckt. Die Anmeldung erfolgt gemeinsam mit der Tagungsanmeldung über Conftool. Für die Ausflüge – ebenso wie für den Gesellschaftsabend – können Sie zusätzlich eine Begleitperson anmelden.
Wenn Sie mehrere Personen anmelden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an das Tagungsteam.
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu den Anbieter*innen der Ausflüge:
Weitere Informationen von den Anbietern unserer Ausflüge
Neben den Ausflügen am Mittwochnachmittag umfasst das Rahmenprogramm der Tagung weitere Gelegenheiten zum Austausch und gemeinsamen Erleben. Dazu gehören der Eröffnungsabend am Montag, der Liederabend am Dienstag sowie der Gesellschaftsabend am Donnerstag nach der Mitgliederversammlung. Mit diesen Programmpunkten – und insbesondere den Ausflügen – möchten wir Ihnen nicht nur Wuppertal und die Region näherbringen, sondern auch Raum für Begegnungen und Gespräche in geselliger Atmosphäre schaffen.